Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Kaiserweg

Auf den historischen Kaiserspuren wandern und dabei wunderschöne Natur erleben. Der Sage nach flüchtete Heinrich IV. durch einen Geheimgang im Burgbrunnen vor den Sachsen entlang des Kaiserweges. Am Wegesrand passieren Sie Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, die immer eine Wanderung wert sind. 

Höhenprofil

Hinweise für den Kaiserweg

Anreise und Abreise

Bad Harzburg ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Kostenfreie Großparkplätze für PKW stehen ebenfalls zur Verfügung.

Besonderheiten

Der Burgberg muss nicht zu Fuß erklommen werden: Alternativ können die Wanderer auch eine Fahrt mit der Bergbahn wählen.

Literaturhinweise

Der Harz in 4 Teilen Wander- und Fahrradkarten Oberharz, Mittlerer Harz, Ostharz, Südharz Maßstab 1 : 30 000, ISBN 978-3-936185-76-8 


Der Südharz - Wander- und Fahrradkarte Maßstab 1 : 30 000, ISBN 978-3-936185-75-1


Der Hochharz - Wander- und Fahrradkarte Maßstab 1 : 30 000, ISBN 978-3-928977-91-3

Aufstieg
1721 m
Abstieg
2013 m
Distanz
98 km
höchster Punkt
881 m
Schwierigkeitsgrad
schwer
Art der Tour
Streckenwanderweg

Beschilderung

Logo Kaiserweg

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo des Kaiserwegs beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Nationalpark Harz

Lindenallee 35
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (0) 3943 / 55020
E-Mail: info@nationalpark-harz.de
Web: www.nationalpark-harz.de

Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Alte Torfhaus Straße 1
38667 Torfhaus