Der Sigwardsweg, benannt nach Sigward, dem 25. Bischof von Minden (1120–1140), verbindet auf 170 Kilometern Länge die ehemalige Bischofsstadt Minden und die Sigwardskirche in Idensen in der Nähe des Steinhuder Meeres. Der Sigwardsweg verbindet zahlreiche weitere sehenswerte Kapellen, Kirchen und Klöster des alten Bistums Minden, die zusammen 24 Pilgerstationen auf dem Rundweg bilden. Folgen Sie den Spuren des Bischofs, getreu dem Motto des Weges: "Ich bin, der ich war, war aber nicht, der ich bin." Im Pilgerbüro des Sigwardsweges ist ein Pilgerpass erhältlich, für den man nach zurückgelegter Strecke eine Ukrunde erhalten kann.
Höhenprofil
Hinweise für den Sigwardsweg
An- und Abreise
Die Anreise per Bahn ist möglich nach Minden, dem Ausgangspunkt des Sigwardsweges.
Auf der Etappe ab Loccum gibt es eine Abkürzung im Bereich des historischen Scheunenviertels Schlüsselburg, hier lässt sich der Weg um 24 Kilometer verkürzen.
Literaturhinweise
Eine kostenlose Faltkarte bekommen Sie bei den Rathäusern und Touristinformationen entlang der Strecke.
1655 m
1656 m
162 km
358 m
leicht
Rundweg
Das gibt es auf der Route zu sehen
Rittergut Schlüsselburg
Brückenweg 40
32469 Petershagen
Kurpark Bad Nenndorf
Hauptstr. 4
31542 Bad Nenndorf
St. Jacobi-Kirche Stolzenau
Lange Straße 47
31592 Stolzenau
Wassermühle Harrienstedt
Am Rottbach
31604 Raddestorf
Naturpark Weserbergland
Süntelstraße 9
31785 Hameln
Telefon: +49 (0) 5151 / 9039307
E-Mail: naturpark@hameln-pyrmont.de
Web: www.naturpark-weserbergland.de/startseite
Friederikenkapelle Bad Rehburg
Am Kurpark
31547 Rehburg-Loccum
Hubschraubermuseum Bückeburg
Sablé-Platz 6
31675 Bückeburg
E-Mail: info@hubschraubermuseum.de
Web: www.hubschraubermuseum.de
Obernkirchen
Friedrich-Ebert-Str 14
31683 Obernkirchen
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
Kaiser-Wilhelm Denkmal
Kaiserstraße
32457 Porta Westfalica