Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Oker

Die Oker entspringt im Harz auf circa 910 m Höhe und mündet nach 105 km in der Südheide bei Müden in die Aller. Befahrbar ab Schladen ist sie hier sehr spritzig und bietet einige Stromschnellen. Weiter geht es, vorbei an der Kaiserpfalz Werla in Richtung Residenzstadt Wolfenbüttel und durch die Löwenstadt Braunschweig. Anschließend lassen sich zwischen Rothemühle und Müden in den hier landschaftlich sehr reizvollen Naturschutzgebieten der Okerauen mit etwas Glück u.a. Kormorane, Eisvögel und Biber beobachten. Die kurvenreiche Oker eignet sich für kleine und große Gruppen, für kurze Schnuppertouren, z.B. in Wolfenbüttel und Braunschweig (Stadtrundfahrten), für Tages- und besonders gut auch für Mehrtagestouren. Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Wasser sind in bequemen Tagesetappenabständen ausreichend vorhanden. Wer das Besondere erleben möchte, hat die Möglichkeit, die Oker stehend auf einem Surfbrett zu erpaddeln. Es werden hierzu auch geführte Touren angeboten.

Höhenprofil

Hinweise für die Oker

Naturschutz- und Befahrenshinweise

Ab Schladen ganzjährig für Einerkajaks befahrbar, ab Dorstadt auch für Zweierkajaks.

Ab dem Ort Ölper - 8 km nördlich von Braunschweig-  bis zur Mündung gilt ein ganzjähriges Uferbetretungsverbot.

An der Mündung in die Aller ist ein ganzjähriges Uferbetretungsverbot vorhanden.

Besonderheiten

Die Oker ist ein naturbelassener Wanderfluss, der im Hochharz bei Altenau entspringt, die Okertalsperre durchfließt und bei Müden in die Aller mündet. Streckenweise ist die Oker durch zahlreiche Windungen und kleinere Stromschnellen gekennzeichnet. Im Harz ist die Oker nicht für Anfänger geeignet. Erst ab Schladen ist sie ganzjährig ohne Schwierigkeiten paddelbar.

Distanz
87 km
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Dauer der Tour
Mehrtagestouren möglich
Geeignet für
Kinder

Ein besonderer Tipp für Sie

Auf der Oker ist eine komplette Stadtumrundung, und zwar in Braunschweig, möglich. Entlang des alten Stadtkerns, vorbei an Parkanlagen und Brücken, umrunden Sie die Löwenstadt. Am Gaußberg müssen Sie dazu Ihr Boot ein Stück umtragen.

Qualitätsgeprüfte Kanuanbieter

QMW Logo

Kanustation Seershausen

Besonderheiten: Kanutouren für Familien, Gruppen und Firmen
38536 Seershausen
Telefon: 05372 - 979 366

zur Website  E-Mail verfassen