Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Osnabrücker Rund-Tour

Einmal Osnabrück umrunden, das lässt sich gut an einem Tag schaffen. Anschließend dürfte feststehen: nicht nur die City von Osnabrück, auch der Stadtrand kann sich sehen lassen.

Verlauf und Sehenswertes

Die Tour beginnt am Fernmeldeturm im Stadtteil  Widukindland . Vorbei geht’s an idyllischen Fleckchen bei Gut Sandfort und an der Brüningsquelle. Im Stadtteil Schölerberg erstreckt sich der Zoo im Wald. Die Nahner Waldbahn liegt an der Route, bevor die Sutthauser Mühle am Gut Sutthausen zur einer kurzen Rast einlädt. Auf dem Weg nach Hellern begleiten wir die Düte. Wer Osnabrück aus der Vogelperspektive betrachten möchte kann am Flugplatz Atterheide versuchen einen Platz zu ergattern oder wer lieber mit dem Tretboot auf dem Wasser fahren möchte geht zum Rubbenbruchsee. In der Gegend um den Stichkanal, dominiert alte und neue Industriearchitektur. Angekommen in Haste kann man die Nackte Mühle bekunden. Zum Ende hin der Stadtteil Dodesheide mit seinen Steingräbern und Erdbeerfeldern. Am Ende werden Sie bestimmt freudig an Osnabrück zurückblicken.

Höhenprofil

Hinweise für die Osnabrücker Rund-Tour

An- und Abreise

Der Hauptbahnhof Osnabrück ist ein sehr guter Ausgangspunkt für die Osnabrücker Rundtour.

Literaturhinweise und Kartentipps

Radwanderkarte: Osnabrücker Land
Maßstab 1:50.000
Bielefelder Verlag
5. Auflage 2014
ISBN 978-3-87073-629-3

Aufstieg
407 m
Abstieg
405 m
Distanz
48 km
höchster Punkt
122 m
Strecke für
Tourenrad
Dauer der Tour
Eintagestour
Art der Tour
Rundtour
Geeignet für
Kinder

Beschilderung

Logo Osnabrücker Rundtour

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Osnabrücker Rund-Tour beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Altstadt von Osnabrück

Marktplatz
49074 Osnabrück

Rubbenbruchsee

Barenteich 2
49076 Osnabrück