Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Krummhörner Kirchturm Tour

Wer das wahre Ostfriesland erleben möchte, der kommt am besten in die Krummhörn. Die Krummhörner Kirchturmtour vermittelt die ganze Schönheit und den kulturellen Reichtum dieser Region auf einem Rad-Rundkurs.

Verlauf und Sehenswertes

Die Krummhörner Kirchturm-Tour verbindet die 18 idyllischen Warfendörfer der Krummhörn und das romantische Fischdorf Greetsiel auf einer 70 km langen, besonderen Rad-Rundtour. Die Route ist in beide Richtungen ausgeschildert und so kann in jedem der 19 Dörfer in die Rundtour eingestiegen werden. Natürlich ist es auch möglich nur Teilstrecken und Abkürzungen zu fahren. Vorbei geht es dann an vielen Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Krummhörn, wie den Leuchttürmen, Burgen, Mühlen, Museen und vor allem den 23 Kirchen. Es werden nachhaltige Eindrücke über diese schöne Landschaft und ihre kulturellen Besonderheiten vermittelt. Die Tour ist also touristisch ein Leckerbissen, sportlich eine Herausforderung, kulturell wertvoll und sie verbindet die krummhörner Dörfer wie Perlen auf einer Perlenkette.

Die Krummhörner Kirchturm-Tour verbindet die 18 idyllischen Warfendörfer der Krummhörn und das romantische Fischdorf Greetsiel auf einer 70 km langen, besonderen Rad-Rundtour.
Die Route ist in beide Richtungen ausgeschildert und so kann in jedem der 19 Dörfer in die Rundtour eingestiegen werden. Natürlich ist es auch möglich nur Teilstrecken und Abkürzungen zu fahren.
Vorbei geht es dann an vielen Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Krummhörn, wie den Leuchttürmen, Burgen, Mühlen, Museen und vor allem den 23 Kirchen.
Es werden nachhaltige Eindrücke über diese schöne Landschaft und ihre kulturellen Besonderheiten vermittelt.
Die Tour ist also touristisch ein Leckerbissen, sportlich eine Herausforderung, kulturell wertvoll und sie verbindet die krummhörner Dörfer wie Perlen auf einer Perlenkette.

  • 23 Kirchengemeinden
  • 16 evangelisch-reformiert
  • 3 evangelisch-lutherisch
  • 1 evangelisch-altreformiert
  • 1 Katholisch
  • 1 Baptistengemeinde
  • 1 Christliche Gemeinde

Höhenprofil

Hinweise

Prinzipiell können Sie an jedem Punkt des Rundkurses in die Krummhörner Kirchturmtour einsteigen. Für Radfahrer, welche die Krummhörn mit öffentlichen Verkehrmitteln erreichen möchten, lohnt sich am ehesten der Hauptbahnhof der Seehafenstadt Emden. Vom Bahnsteig aus sind es hier nur noch 10 Kilometer bis zur Kirche in Freepsum und somit auch zu einem der möglichen Startpunkte für Ihre Krummhörner Kirchturmtour.

Aufstieg
58 m
Abstieg
58 m
Distanz
80 km
höchster Punkt
5 m
Strecke für
Tourenrad
Schwierigkeitsgrad
leicht
Dauer der Tour
Eintagestour
Art der Tour
Rundtour
Geeignet für
Kinder

Ein besonderer Tipp für Sie

Das Krummhörner Dorf Jennelt bezeichnet sich auch als "Herrlichkeit" Jennelt . In der historischen Kirche befindet sich eine kleine aber sehr bedeutende Kirchenorgel. Berühmt ist zumal die Gruft mit seinen Sarkophagen, mit dem Prunksarg des Feldmarschalls Dodo zu Inn- und Knyphausen. Die Kirche und die Gruft der Familie zu Inn- und Knyphausen hat von Mai bis September von 8.00 - 18.00 Uhr, in der übrigen Zeit von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Führungen werden von Ostern bis Oktober jeden Dienstag um 17.00 Uhr angeboten

Beschilderung

Logo Krummhörner Kirchturm Tour (KKT)

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Krummhörner Kirchturm Tour (KTT) beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Campener Leuchtturm

26736 Krummhörn

Kutterhafen in Greetsiel

26736 Krummhörn-Greetsiel
Telefon: +49 (0) 4926 / 91880

Älteste Orgel Nordeuropas in Rysum

Turmstraße 4
26736 Krummhörn

Pilsumer Leuchtturm

26736 Pilsum

Manninga Burg

26736 Krummhörn-Pewsum

Zwillingsmühlen Greetsiel

26736 Krummhörn