Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Deutsche Fährstraße

Maritime Schätze blühen im Verborgenen. Alte Häfen, Schiffe, Kräne und Speicher erzählen ihre Geschichte. Historische Städte und malerische Ortschaften, einzigartige Marschlandschaften und Vogelparadiese wechseln sich ab. Die beiden letzten deutschen Schwebefähren in Osten - Hemmoor und in Rendsburg

Verlauf uns Sehenswertes

Die Deutsche Fährstraße verbindet Furt und Fährprahm, imposante Schwebefähren aus der Kaiserzeit und neuzeitliche Brücken und Tunnelbauten. Nirgendwo ballen sich so viele historische und moderne Möglichkeiten, ein Gewässer zu überqueren, wie auf der rund 250 Kilometer langen Strecke an Nord-Ostsee-Kanal, Niederelbe und Oste. Mit viel Leidenschaft und ehrenamtlichen Engagement hat die Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. im Jahre 2004 die Ferienstraße entwickelt und pflegt sie seitdem. 

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten säumen die Route: unter anderem das Schifffahrtsmuseum in Kiel, das Kanalmuseum in Brunsbüttel, das Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum Wischhafen, das Natureum Niederelbe Balje, die Zementschute in Hemmoor, die „Fährstuv“ am Ostener Fährplatz, die internationale schwebefähre Infomeile in Hemmoor-Basbeck und das Bachmann-Museum in Bremervörde.
Die Rendsburger Hochbrücke mit ihrer historischen Schwebefähre ist Zentrum und Wahrzeichen des unter Kaiser Wilhelm gebauten, 98 Kilometer langen Nord-Ostsee-Kanals. Am meistbefahrenen Schifffahrtsweg Europas begleiten weiße Traumschiffe den Auto- und Radwanderer. 14 Fähren, 10 Brücken und 2 Tunnel queren den Kanal.
Überragendes Wahrzeichen des Ostelandes ist die Schwebefähre Osten – Hemmoor (technisches Kulturdenkmal), in Gräpel und Brobergen können sich Radler noch mit historischen Prahmfähren übersetzen lassen.

Höhenprofil

Hinweise für die Deutsche Fährstraße

Anreise und Abreise

Für den niedersächsischen Abschnitt der Deutschen Fährstraße bietet siche eine Anreise zum Bahnhof Bremervörde an.

Literaturhinweise

Fahrradkarte: Deutsche Fährstraße
Maßstab 1:50.000
Bielefelder Verlag (BVA)
1. Auflage 2009
ISBN 978-3-87073-459-6

Informationsmaterial zur Deutsche Fährstraße und zum Oste-Radweg können Sie bei der Touristinformation Wingst kostenlos bestellen.

Aufstieg
296 m
Abstieg
297 m
Distanz
253 km
höchster Punkt
24 m
Strecke für
Tourenrad
Dauer der Tour
Mehrtagestour
Art der Tour
Strecke
Geeignet für
Kinder

Beschilderung

Logo Deutsche Fährstraße

Der Streckenverlauf ist in Niedersachsen durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Deutschen Fährstraße beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Schwebefähre Osten-Hemmoor

Fährstraße 2
21756 Osten
Telefon: +49 (0) 172 / 6618467

Alter Hafen in Neuhaus

Schleusenstraße
21785 Neuhaus (Oste)