Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Ems-Jade-Weg

Auf den Spuren der Friesen geht es immer entlang des Ems-Jade-Kanals, auf denen Sie von den Freizeitkapitänen begrüßt werden. Der Wanderweg verbindet Emden mit Wilhelmshaven - maritimer Flair ist also garantiert. Entlang des Weges passieren Sie nicht nur kleinere und größere Ortschaften, sondern auch historische Schleusen und die verschiedenen Landschaftstypen von Ostfriesland: die Marsch, die Geest und das Moor. Hilfreiche Informationspunkte in Form von Drehscheiben zeigen Ihren Standort an und führen zu den lokalen Sehenswürdigkeiten. Entlang der Strecke sind Drehscheiben positioniert, die Ihren Standort anzeigen und zu lokalen Sehenswürdigkeiten führen.

Der Wanderweg ist Teil der deutsch-niederländischen Watten-Route am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Watten-Route.

Höhenprofil

Hinweise für den Ems-Jade-Weg

An- und Abreise

Mit der Bahn: Nutzen Sie die Bahnhöfe in Emden oder Wilhelmshaven. Stündlich fährt ein Nahverkehrszug der Deutschen Bahn von und nach Norddeich (Mole) und hält dabei unter anderem in Emden. Die NordWestBahn verkehrt stündlich und hält unter anderem in Wilhelmshaven.

Mit dem Fernbus: Sie können die Haltepunkte Emden, Wilhelmshaven, Schortens, Aurich und Moordorf nutzen.

Weitere Informationen zu Ihrer An- und Abreise in Ostfriesland finden Sie auf der Homepage der Ostfriesland Tourismus GmbH. 

Aufstieg
76 m
Abstieg
77 m
Distanz
72 km
höchster Punkt
11 m
Schwierigkeitsgrad
leicht
Art der Tour
Streckenwanderweg

Beschilderung

Logo Ems-Jade-Weg

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo des Ems Jade Weges beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Südstrand

26382 Wilhelmshaven

Pumpwerk

Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven

Alter Fahnster Krug Ihlow

Loogstraße 41
26632 Ihlow