Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Route 900

Südbrookmerland steht für Radfahren und eine wunderschöne Landschaft, geprägt durch Kirchen und historische Mühlen. Die Route 900 führt Sie auf 35 Kilometer durch bunte Wiesen und beschauliche Dörfer zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Freiluftmuseen. Erkunden Sie Südbrookmerlands Geschichte per Rad.

Verlauf und Sehenswertes

Die ausgeschilderte Route 900 beginnt am Großen Meer. Im Gästehafen finden Sie das Haus am Meer mit der Tourist-Information und dem modernen Veranstaltungsraum, in dem Ihnen besondere Konzerte und Feste geboten werden. Stärken Sie sich im Kiosk/Bistro oder entspannen Sie in der kleinen finnischen Sauna. Fahrräder und E-Bikes können Sie sich vor Ort an der Paddel- und Pedalstation leihen.
Nach idyllischer Fahrt durch die Meeden erreichen Sie in Engerhafe den Gulfhof Ihnen. In diesem Veranstaltungszentrum finden regelmäßig Theateraufführungen, Ausstellungen und Konzerte statt.
Die KZ Gedenkstätte befindet sich in unmittelbarer Nähe im alten Pfarrhaus. An dieser Stelle war 1944 kurzzeitig ein Außenlager des KZ Neuengamme eingerichtet.
Weiter geht es vorbei an der mächtigen Kirche aus dem 13. Jahrhundert nach Oldeborg. Hier ist im Haus der Geschichte die Tagespflege der Sozialstation untergebracht. Das kleine Landarbeiterhaus wurde um 1850 erbaut und zeigt die für Ostfriesland typische Gulfkonstruktion.
In Münkeboe sollten Sie sich unbedingt das Museumsdorf Dörpmuseum anschauen. In diesem liebevoll eingerichteten Freilichtmuseum sind viele alte Dorfhäuser und Werkstätten wie z. B. eine Schmiede, eine Schule oder eine Bäckerei zu sehen.  An den "Arbeitstagen" wird das Dorf wieder zum Leben erweckt.
Einige Kilometer weiter, in Moordorf, befindet sich das Moormuseum. Dieses lehrreiche und detailreiche Freilichtmuseum zeigt die harten Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Moorkolonie in den letzten 200 Jahren.
Wenn Sie der Route weiter in Richtung Wiegboldsbur folgen, sehen Sie eine voll funktionsfähige Windmühle (Galerieholländer) aus dem Jahre 1812. Das angeschlossene Heimatmuseum zeigt u.a. eine große Sammlung alter Schlittschuhe und ist von März bis Oktober an jedem Freitag geöffnet.
Die Rundtour endet am Haus am Meer, wo verschiedene Restaurants zum Verweilen einladen. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee oder anderen Köstlichkeiten den schönen Blick aufs Große Meer.

Höhenprofil

Hinweise für die Route 900

An- und Abreise

Mit dem PKW:
A 31 bis Emden, B 210 nach Südbrookmerland, nach ca. 15 Kilometern rechts in die Schöpfwerkstraße.
Parkplätze stehen vor dem Haus am Meer (Start/Ziel) zur Verfügung.

Bahn:
Am besten eignet sich der Bahnhof Emden oder der Bahnhof Marienhafe

Bus:
Fahren Sie mit der Linie 410/411 oder nutzen Sie das kostenlose Zubringertaxi (nur in den Sommerferien Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen) vom Großen Meer nach Georgsheil zum Busbahnhof.

Besonderheiten auf der Tour

Kulturträger entlang der Route 900 in Zusammenarbeit mit der Südbrookmerland Touristik GmbH:

Gulfhof Ihnen
KZ Gedenkstätte
Haus der Geschichte
Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
Moormuseum Moordorf
Mühle Wiegboldsbur

Die Route 900 ist ganzjährig befahrbar. Die Museen sind vom 20.03. (Frühlingsanfang) bis 31.10. geöffnet.

Literaturhinweise und Kartentipps

Radfahrkarte: Südbrookmerland
Maßstab 1:15.000
Kommunalverlag
2. Auflage 2009
ISBN 978-3-89641-677-3

Bestellen Sie einen kostenlosen Flyer zur Route 900 online auf der Website der Südbrookmerland Touristik GmbH.

 

Aufstieg
16 m
Abstieg
16 m
Distanz
32 km
höchster Punkt
3 m
Strecke für
Tourenrad
Schwierigkeitsgrad
leicht
Dauer der Tour
Eintagestour
Art der Tour
Rundtour
Geeignet für
Kinder

Ein besonderer Tipp für Sie

Genießen Sie atemberaubende Sonnenuntergänge an Ostfrieslands größtem Binnensee, dem Großen Meer. Einen tollen Blick aufs Wasser haben Sie dabei direkt an der Paddel- und Pedalstation am Großen Meer oder vom Aussichtsturm entlang des 3-Meere-Weges am Nordufer des Sees.

Machen Sie in Wiegboldsbur ein Pause am Nabu-Woldenhof. An Niedersachsens erstem Schulbauernhof entdecken Sie das Bauernhofleben und alte Haustierrassen. Spazieren Sie dabei durch den urigen Bauerngarten und entdecken Kräuter und Pflanzen. (Nabu-Woldenhof, Forlitzer Straße 121, 26624 Südbrookmerland).

Beschilderung

Logo Route 900

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Route 900 beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Hotel Landhaus

Am Meer 1
26624 Südbrookmerland

Meerwarthaus Ubben

Am Meer 2
26624 Südbrookmerland

Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe

Mühlenstraße 3a
26624 Südbrookmerland

Mühle Wiegboldsbur

Forlitzer Straße 125
26624 Südbrookmerland

Gulfhof Ihnen

Kirchwyk 3
26624 Südbrookmerland

Haus der Geschichte e.V.

Fehnhusen 10
26624 Südbrookmerland

Haus am Meer

Am Gästehafen
26624 Südbrookmerland

Kulturkreis "tom Brook" Oldeborg e.V.

Oldeborger Straße 84
26624 Südbrookmerland

KZ Gedenkstätte Engerhafe

Kirchwyk 5
26624 Südbrookmerland