Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Durch die Niedergrafschaft

Von der evangelischen Kirche in Wilsum aus, wo Blinde geheilt wurden, bis zum aufgerichteten Eiszeitfindling, dem Egger Riesen zwischen Itterbeck und Egge, hat die Strecke Einiges zu bieten. Unter anderem ein Besuch auf dem Hof für Heimatpflege in Itterbeck. Über Emlichheim geht es zurück zum Start.

Verlauf und Sehenswertes

56 Kilometer interessante und entspannte Kilometer liegen heute vor Ihnen. Von der Kirche in Wilsum aus fahren Sie auf ruhigen Straßen durch das Dorf Wilsum. Am Sportplatz vorbei gelangen Sie zu Ihrem ersten Zwischenziel „Schoneveld’s Mühle“, deren Existenz auf 1748 zurückdatiert wird. Ein kurzer Spaziergang um den malerischen Mühlenkolk kann hier nur empfohlen werden. Das gesamte Ensemble mit Müllerhaus, Badehaus und einigen Scheunen ist liebevoll restauriert worden und lädt unter anderem als Museum für traditionelle Landwirtschaft und alte Handwerke ein. Ein Stück Kuchen im Café „Am Mühlenteich“ und weiter geht es mit leichter Steigung durch die Heidelandschaft mit einsamen Wegen, Bächen und Teichen sowie Waldgebieten nach Itterbeck.
Genießen Sie die Idylle an der Itterquelle, bevor sie sich am „Hof für Heimatpflege“ in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten zurückversetzen.
Auf einer kleinen Heidefläche entdecken Sie den „Egger Riesen“, einen in der Nähe gefundenen riesigen eiszeitlichen Findling.
Über die ausgedehnten Waldflächen rund um Wielen geht es in die endlosen Weiten Richtung Emlichheim.
Nach einer Stärkung im „Kleinen Café“ in Echteler radeln Sie entspannt an der Vechte entlang nach Emlichheim hinein. Die evangelisch-reformierte Kirche mit dem ca. 800 Jahre alten romanischen Taufstein aus Bentheimer Sandstein und das Haus Ringerbrüggen mit seiner heimatkundlichen Ausstellung könnten hier Ihre Ziele sein.
Auf ruhigen Straßen führt Sie die Route aus Emlichheim hinaus. Durch das Vechtetal, vorbei an einigen Altarmen der Vechte, geht es meist autofrei in die landwirtschaftlich geprägte, aber dennoch kleinteilige Landschaft zwischen Kalle/Tinholt in Richtung Wilsum. Hier wird die Landschaft leicht wellig, aber keine Angst, viele liebevoll gepflegte Rasthütten laden zum kurzen Verweilen ein, bevor Sie Ihren Start- und Zielpunkt in Wilsum wieder erreichen.

Höhenprofil

Hinweise für die Durch die Niedergrafschaft Radroute

An- und Abreise

Die An- und Abreise mit der Bahn kann über die Bahnhöfe Bad Bentheim und Lingen erfolgen. Von dort bringt Sie der Grafschafter Fietsenbus an schulfreien Tagen an den Start- und Zielort Wilsum.
Sie können natürlich auch mit dem Fietsenbus bis Emlichheim durchfahren und dort starten.
Wenn Sie in Itterbeck starten wollen, empfiehlt sich die Haltestelle in Uelsen am Alten Rathaus.
Weitere Infos zum Fietsenbus finden Sie hier.

Besonderheiten

Ist Ihnen die Tour zu lang? Sie können sie auch in zwei Etappen fahren. Zwischen Wilsum und Emlichheim teilt eine Verbindungsroute Grafschafter Fietsentour V, die ca. 56 Kilometer lange Route in zwei ungefähr gleich lange Rundtouren.

Literaturhinweise

Radwanderkarte mit Begleitheft: Radwandern in der Grafschaft Bentheim
Maßstab 1:50.000
Bielefelder Verlag
10. Auflage 2017
ISBN 978-3-87073-792-4

Aufstieg
235 m
Abstieg
235 m
Distanz
56 km
höchster Punkt
65 m
Strecke für
Tourenrad
Dauer der Tour
Eintagestour
Art der Tour
Rundtour
Geeignet für
Kinder

Ein besonderer Tipp für Sie

Zwischen Emlichheim und Kalle-Tinholt lohnt sich ein Abstecher zum Hotel-Restaurant "Altes Landhaus Buddenberg". In einer Dauerausstellung können Sie hier so Einiges über das Leben und Arbeiten im Moor erfahren.

Beschilderung

Logo Durch die Niedergrafschaft

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Tour Durch die Niedergrafschaft beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Itterquelle

Ende Mühlenstraße
49847 Itterbeck

Egger Riese

Egger Straße
49847 Itterbeck

Haus Ringerbrüggen

Dorfstraße 14
49824 Emlichheim

Hof für Heimatpflege

Schoolstege
49847 Itterbeck
Web: heimathof-itterbeck.de

Schoneveld's Mühle

Am Mühlenteich 1
49849 Wilsum